Ausstellungen 2015
Im dritten Jahr des Projekts Liebensbriefe beteiligen sich wieder unzählige pädagogische Einrichtungen mit ihren Kindern.
Zur Interreligiösen Woche St. Michael laden wir vom 26. bis 29. Okt. 2015 Kindergartengruppen und Schulklassen ein, mit uns in der großen Renaissancekirche die Ausstellung zu gestalten. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung über das Anmeldeformular. Die Liebensbriefe der Kinder werden an großen Stellagen hängend vor den 6 Seitenaltären bis zum 10. Nov. 2015 zu sehen sein.
Im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz wird nur einige Gehminuten von der Citykirche St. Michael entfernt, eine eigene Ausstellung der Liebensbriefe im Innenhof des historischen Künstlerhauses aufgebaut. Die weißen Liebensbriefe der Kinder werden dabei “umrahmt” von den bunten Seelenbrettern der Künstlerin Bali Tollak. Dieses Konzept der Verbindung zwischen dem künstlerischen Ausdruck einer Malerin und den authentischen Zeichnungen der Kinder stellen wir erstmalig in diesem Jahr der Öffentlichkeit vor. Ausstellungszeitraum ist vom 23.10. bis 8.11.2015.
Auch im Museum im Pflegschloss in Schrobenhausen setzen wir dieses Konzept um. Alle Kinder, die sich im Vorjahr in Schrobenhausen beteiligt hatten, werden wieder dabei sein und auch neue Gruppen laden wir ein mitzumachen. Die Seelenbretter Bali Tollaks werden im Museum im Pflegschloss vom 26. September 2015 zu sehen sein. Ab diesem Zeitpunkt können Kindergärten und Schulklassen diese Ausstellung besuchen und ihre Liebensbriefe zwischen die Seelenbretter hängen. Eröffnung der Ausstellung ist am 27.9.2015, mit dem 4.11.2015 endet diese Ausstellung.
Auch im Gemeindewald Hebertshausen wird wieder eine Ausstellung aufgebaut. Eingeladen zur Teilnahme sind vor allem Waldkindergärten oder andere pädagogische Einrichtungen in Dachau und im Umland.
In St. Ulrich in Südtirol werden sich alle Kinder (vom Kindergarten bis zum Kunstlyzeum) in einer großen Ausstellung beteiligen. Das dortige Projekt wird mit einer Fachfortbildung im Sommer 2015 vorbereitet. Kooperationspartner dafür ist Frau Hannelore Insam, Leiterin der Kindergartendirektion “Ladinia”. Im Grödnertal gibt es viele mehrsprachige Kinder die mit Deutsch, Italienisch und Ladinisch aufwachsen. In den dortigen pädagogischen Einrichtungen wird großer Wert auf die musische Förderung der Kinder gelegt. Das Kunstlyzeum St. Ulrich ist quasi eine Kunstakademie, an der die Schüler künstlerisch gefördert werden und dann im 12. Schuljahr mit dem Abitur ihren Abschluss machen.
Informationen zu dieser besonderen Schule finden Sie unter www.schule.suedtirol.it
Museum im Pflegschloss in Schrobenhausen: 27.09. bis 4.11.2015
Interreligiöse Woche St. Michael 26.10. bis 29.10.2015
Ausstellung Kirchenraum St. Michael 30.10. bis 10.11.2015
Münchner Künstlerhaus Innenhof 23.10. bis 8.11.2015
Waldkindergarten 26.10. bis 3.11.2015
St. Ulrich Südtirol, Kunst am Meditationsweg im Grödnertal Ostern 2016
Elchingen/Thalfingen bei Ulm, Kunst in der Thomaskirche 2016/2017
Termine Weiterbildung
Die neuen Weiterbildungstermine für Frühjahr/Sommer 2015 finden Sie hier.